Temporäre Konstruktionen von PERI übernehmen eine tragende Rolle auf Baustellen jeder Größenordnung. Sie gewährleisten Stabilität und Sicherheit während der gesamten Bauphase – vom ersten Schalungseinsatz bis zum fertigen Betonbauteil. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Lasten zuverlässig abzutragen, bevor die endgültigen Tragstrukturen ihre volle Belastbarkeit erreicht haben.
Die Systeme tragen vertikale und horizontale Lasten, die während der Bauarbeiten entstehen, und leiten sie gezielt in den Baugrund oder tragfähige Strukturen ab. Besonders bei der Unterstützung von Schalungen – etwa bei Decken, Wänden, Stützen oder Brückenbauteilen – bieten PERI Konstruktionen eine zuverlässige Lösung, bis der Beton ausgehärtet und belastbar ist.
Nicht nur im Neubau, sondern auch bei Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen sind temporäre Konstruktionen unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass bestehende Strukturen entlastet oder geschützt werden und ermöglichen einen sicheren Zugang zu schwer erreichbaren Bereichen – sei es an Gebäuden, Industrieanlagen oder Infrastrukturbauten.
Bei der Auswahl temporärer Tragsysteme spielen verschiedene technische Kriterien eine entscheidende Rolle:
Die durchdachten Systemlösungen von PERI bieten nicht nur höchste technische Standards, sondern auch praktische Vorteile im Baustellenalltag. Einfache Montage, hohe Wiederverwendbarkeit und Kompatibilität mit anderen PERI Systemen sorgen für wirtschaftliche Abläufe und kurze Rüstzeiten – bei maximaler Sicherheit für alle Beteiligten.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.